Reviews from "Solaris"
Thanks to Jens (7.5/10)
In every branch of heavy metal, there are albums that are hotly debated after their release. Examples include ‘Turbo’ by JUDAS PRIEST, ‘Chameleon’ by HELLOWEEN or ‘Cold Lake’ by CELTIC FROST. Some of these albums can at least claim to have gained recognition over time. Then again, there are albums that you just take with you, even as a hardcore fan of a band, such as ‘No Prayer For The Dying’ by MAIDEN or PRIEST's ‘Ram It Down’. The long-term effect tends towards zero. Nice to listen to when it comes out, but then off to the shelf to gather dust. The latter category comes to mind (unfortunately) when I hear ‘Solaris’ by the Swiss band DISTANT PAST.
DISTANT PAST have been around since 2002, and ‘Solaris’ is in fact already their fifth full-length album. DISTANT PAST started out as a studio project by bassist Adriano Troiano, but when former EMERALD singer Jvo Julmy joined the band, DISTANT PAST became a band that could also be heard on stage. To be honest, I'm a little surprised that there is no review of any of the Swiss band's releases on Metal Archives. The info on the new disc says it all: ‘The band produces old-fashioned heavy metal with no traces of modern sounds or synthesizers. Pure guitars, fast pounding drums, machine gun bass and high-pitched vocals, just like in the glory days.’. All the quality features that the tradition-conscious metalhead expects are listed there. And where the metallic archives list similar artists for each band, DISTANT PAST is also empty. After 22 years of activity, mind you. The fact that no reference combos are mentioned here is by no means a disadvantage in the case of the Swiss band, and when you listen to ‘Solaris, you also know why.
DISTANT PAST don't do anything wrong on ‘Solaris’. You can tell that these are people who know their instruments, and singer Jvo has a very unique and high-pitched voice. The album starts promisingly after the intro with ‘No Way Out’ and its picked up pace. What stands out, though, is the overly clean sound. Of course, the production is not bad, the individual instruments can be easily distinguished, and V.O. Pulver (who is otherwise responsible for the mix and mastering here) also knows how to produce drums, but personally, I miss the raw charm of ‘old-fashioned heavy metal’, as promised in the info. Other bands that have dedicated themselves to the ‘glory days’, such as ENFORCER, come closer to this with their productions. But well, you can overlook that if the songs are good, which almost happens with DISTANT PAST's album opener. But the more tracks I hear from ‘Solaris’, the more I get the feeling that nothing really sticks, I miss the aha-moments. As already mentioned, it's all competently executed, there's no denying the quality, but unlike other bands, I find myself lacking something in the long-term effect. Yet Distant Past definitely have something they could play with. And that would be the fact that the Swiss songs aren't the kind where listener A or listener B immediately says ‘That reminds me of band XY!’ If DISTANT PAST were to manage to give this independence to songs that also feature hooks, hooks and more hooks, then even after 22 years of existence, something big could come of it. In terms of pure craftsmanship, almost everything here is really excellent. Now they just need songs that will take the band to the next level.
Don't get me wrong: with ‘Solaris’, DISTANT PAST have an absolutely listenable album, and there are records by similar bands that are far worse, coming out almost weekly. With ‘Warriors Of The Wasteland’ or ‘Fire & Ice’, the Swiss are on the right track, which they should continue to develop. From me, there are definitely well-intentioned seven and a half points.
Es gibt ja in jeder Sparte des Heavy Metals Alben, die nach dem Erscheinen heiß diskutiert werden. Als Beispiele seien hier "Turbo" von JUDAS PRIEST, "Chameleon" von HELLOWEEN oder auch "Cold Lake" von CELTIC FROST genannt. Einige dieser Alben können immerhin von sich behaupten, im Laufe der Zeit doch noch Anerkennung gefunden zu haben. Dann wieder gibt es Scheiben, die nimmt man selbst als Hardcore-Fan einer Band mal eben so mit, wie zum Beispiel "No Prayer For The Dying" von MAIDEN oder PRIESTs "Ram It Down". Langzeitwirkung tendiert gegen Null. Nett anzuhören beim Erscheinen, aber dann ab ins Regal zum Verstauben. Letztgenannte Kategorie fällt mir (leider) ein, wenn ich "Solaris" der Schweizer DISTANT PAST höre.
DISTANT PAST existieren nun schon sage und schreibe seit 2002, und "Solaris" ist in der Tat bereits das fünfte abendfüllende Langeisen. DISTANT PAST waren zu Beginn ein reines Studioprojekt von Bassist Adriano Troiano, als der ehemalige EMERALD-Sänger Jvo Julmy zur Band stieß, wurden DISTANT PAST zu einer Band, die auch auf den Bühnen gehört werden darf. Mich wundert es ehrlich gesagt ein wenig, dass zu keiner Veröffentlichung der Schweizer auf Metal Archives ein Review zu finden ist. Dabei heißt es doch im Info zur neuen Scheibe so schön "The band produces old-fashioned heavy Metal with no traces of modern sounds or synthesizers. Pure guitars, fast pounding drums, machine gun bass and high-pitched vocals, just like in the glory days.". Da sind doch alle Qualitätsmerkmale aufgeführt, die der traditionsbewusste Metaller auch erwartet. Und wo auf Seiten der metallischen Archive zu jeder Band gleichartige Künstler aufgeführt werden, herrscht bei DISTANT PAST auch gähnende Leere. Nach 22 Jahren Aktivität wohlgemerkt. Dass hier aber keinerlei Referenz-Kombos genannt werden, ist im Falle der Eidgenossen keineswegs als Nachteil zu verstehen und wenn man sich "Solaris anhört, weiß man auch, warum.
DISTANT PAST machen ja grundsätzlich auf "Solaris" nichts falsch. Man erkennt zu jeder Sekunde, dass hier Leute am Werk sind, die ihre Instrumente beherrschen, und Sänger Jvo kann mit einer sehr eigenständigen und hohen Stimme punkten. Das Album startet auch nach dem Intro mit 'No Way Out' und seinem angezogenen Tempo vielversprechend. Was aber hier schon auffällt ist der zu saubere Sound. Klar, schlecht ist das nicht produziert, die einzelnen Instrumente sind gut rauszuhören, ein V.O. Pulver (ansonsten hier für Mix und Mastering zuständig) weiß auch, wie man Drums zu produzieren hat, aber da fehlt mir persönlich der raue Charme des "old-fashioned heavy Metal", wie im Info versprochen. Da kommen andere Bands, die sich den "glory days" verschrieben haben, wie zum Beispiel ENFORCER, mit ihren Produktionen halt näher ran. Aber gut, man kann natürlich darüber hinwegsehen, wenn die Songs stimmen, was im Falle von DISTANT PASTs Album-Opener fast hinkommt. Aber je mehr Stücke ich von "Solaris" höre, desto öfter hab ich das Gefühl, daß nichts so recht hängenbleiben möchte, die Aha-Momente fehlen mir. Das ist, wie bereits gesagt, alles kompetent umgesetzt, hat unbestreitbar Qualität, aber im Gegensatz zu anderen Bands fehlt mir etwas die Langzeitwirkung. Dabei haben DISTANT PAST doch durchaus ein Pfund, mit dem sie wuchern könnten. Und das wäre der Fakt, dass die Songs der Schweizer nicht von der Sorte sind, wo Hörerin A oder Hörer B sofort sagen "Das erinnert mich an Band XY!". Wenn DISTANT PAST es schaffen würden, dieser Eigenständigkeit demnächst auch Songs zu verpassen, die mit Hooks, Hooks und noch mehr Hooks aufwarten, dann könnte da selbst nach 22 Jahren Existenz noch was Großes draus werden. Rein handwerklich ist hier wirklich nahezu alles bestens. Jetzt braucht's halt noch Stücke, die die Band in die nächsthöhere Liga bringen.
icht, dass wir uns hier falsch verstehen: Mit "Solaris" haben DISTANT PAST ein durchaus hörbares Album am Start und es gibt fast wöchentlich Scheiben von ähnlich gelagerten Bands, die weitaus schlechter sind. Mit 'Warriors Of The Wasteland' oder 'Fire & Ice' sind die Eidgenossen auf dem richtigen Weg, den es noch auszubauen gilt. Von meiner Seite gibt es auf jeden Fall gutgemeinte siebeneinhalb Punkte.